0

Über Gerechtigkeit

EinFach Philosophieren 3, Unterrichtsmodelle

Franzen, Henning /
Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 41,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783140250221
Sprache: Deutsch
Umfang: 104

Beschreibung

Inhaltsübersicht - Was ist Gerechtigkeit? Merkmale der Gerechtigkeit - Das Ultimatum-Spiel - Das Gemeinwohl-Spiel - Aristoteles: Austeilende und ausgleichende Gerechtigkeit Ausgleichende Gerechtigkeit Warum sollte ein Straftäter bestraft werden? -  "Auge um Auge": Das Talionsprinzip - Muss Strafe immer Vergeltung sein? - Eine bessere Gesellschaft - durch Strafen? - Sind wir immer für unsere Taten verantwortlich? Verteilungsgerechtigkeit Umfrage zur sozialen Gerechtigkeit - Gerechtigkeitsformeln - Rawls' Gerechtigkeitsgrundsätze - Nozicks Anspruchstheorie - Verteilungsgerechtigkeit - ja oder nein? Anwendungen und Sonderfälle philosophische Fragen an der Grenze Ausgleichende Gerechtigkeit Wie sollten Heranwachsende bestraft werden? Das Problem der Strafe in der Erziehung - Verfolgen, vergessen, verzeihen? Das Problem der Strafe nach Systemwechseln - Soll man immer konsequent sein? Das Problem der Bagatelldelikte Verteilungsgerechtigkeit Verschiedene Probleme: Bildung, Vermögen, Gesundheit - Wer verdient schon, was er verdient? - Globale Gerechtigkeit Klausurvorschläge

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.