0

Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik

Vom Freideutschen Jugendtag bis zur Gegenwart, Europäisch-jüdische Studien - Bei

Botsch, Gideon / Haverkamp, /
Erschienen am 01.08.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 157,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110306224
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Im Jahr 2013 jährte sich zum 100. Mal der Freideutsche Jugendtag auf dem Hohen Meißner. Am Rande dieses historischen Treffens, das als erste große Manifestation der Deutschen Jugendbewegung gilt, kam es zu antisemitischen Ausfällen. In der Folge entstand erstmals ein völkischer Flügel der Jugendbewegung. Nach dem Ersten Weltkrieg gerieten weite Teile der Jugendbewegung, die sich nun als Bündische Jugend begriff, in nationalistisches Fahrwasser und ließen sich für rechtsextreme Politik mobilisieren. 1933 in die Illegalität gezwungen, wandte sich die Mehrheit der seit 1945 wieder- oder neubegründeten Bünde und Verbände zwar der demokratischen Gesellschaft zu, rechtsextreme Jugendgruppen und Publizisten versuchten aber wiederholt, das jugendbewegte Erbe zu vereinnahmen. Der Sammelband wird das Spannungsfeld zwischen Jugendbewegung, Nationalismus und Antisemitismus ausleuchten, wobei erstmals auch jüngere bis jüngste Erscheinungen in den Blick genommen werden.

Autorenportrait

Gideon Botsch, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam; Josef Haverkamp, Wuppertal.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.