0

1291

Geschichte eines Jahres

Erschienen am 01.05.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783039194483
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Einband: Gebunden

Beschreibung

1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund dafür ist der 'Bundesbrief', ein Dokument, das mit den Worten 'zu Anfang des Monats August 1291' endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument der Schweiz gemacht wurde. Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art, als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblenden und Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wie Rudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse und Ehepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplan nicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Genfer und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fern vom mit Mythen beladenen Schweizbild.

Autorenportrait

Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden, ist Spezialist für die eidgenössische Geschichte des Spätmittelalters. Autor von «Von Morgarten bis Marignano. Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen» (2015) und «Ein Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft im Spätmittelalter» (2010).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.