0

Künstler, Landschaften, Netzwerke

Kunstproduktion in der Schweiz zwischen Barock und Romantik

Erschienen am 01.09.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 51,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783039194193
Sprache: Deutsch
Umfang: 180
Einband: Gebunden

Beschreibung

Schweizer Kunst war im 18. und bis weit ins 19. Jahrhundert oft 'kleine' Kunst. Sie wurde von Künstlern produziert, die zwar vom Markt der ausländischen Schweiz-Reisenden profitierten, aber kaum je zu internationalem Ruhm gelangten. Zudem arbeiteten die Künstler bewusst in Formaten und zu Preisen, die beim wachsenden bürgerlichen Publikum am ehesten Erfolg versprachen. Die Alpenmalerei, mitunter politisch stark aufgeladen, befriedigte die neue Sehnsucht nach 'reiner Natur'. Mit genauem Blick untersucht Yvonne Boerlin-Brodbeck die Rezeption und den kommerziellen Erfolg der Landschaftszeichnung in der Schweiz. Ebenso scharfsichtig rekonstruiert sie die Künstlernetzwerke, die den helvetischen Zeichnern und Malern den Weg etwa zu den Salon-Ausstellungen in Paris bahnten. Kunst, so zeigt sich, findet nicht ausserhalb gesellschaftlicher, politischer und technischer Zusammenhänge statt. Auch das 'Naturschöne' hat eine Geschichte, erfordert technische Meisterschaft, Märkte und Käufer.

Autorenportrait

Yvonne Boerlin-Brodbeck war langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kupferstichkabinetts Basel. Sie gilt als eine der führenden Spezialistinnen für Schweizer Zeichnung und Grafik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.