0

Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman

Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie 41

Riedo, Dominik /
Erschienen am 01.05.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 123,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783039114818
Sprache: Deutsch
Umfang: 270

Beschreibung

Fragen als spezielle Äusserungsform wurden bei mittelhochdeutschen Texten - von wenigen spezifischen Ausnahmen abgesehen - noch nie untersucht. Diese Studie füllt diese Lücke, indem sie sechs hochhöfische Romane in ihrer Gänze unter dem Gesichtspunkt behandelt, in welchen Situationen Erzähler und Figuren Fragen stellen (Hartmanns Iwein und Erec, Gottfrieds Tristan, Ulrichs von Zatzikoven Lanzelet, des Strickers Daniel und Wolframs Parzival). Konkret geht es darum zu schauen, welchen Stand oder welche Wertung die im deutschen hochhöfischen Roman auftretenden Fragen innehaben: Sind diese negativ bewertet oder positiv? Sind sie neutral oder uneinheitlich? Gibt es bei der Bewertung Unterschiede zwischen Erzählebenen, Figurenpersonal und Situationen? Bestätigt das Verhaltensmuster der Figuren die Ergebnisse? Und was kann man daraus schliessen? Zu diesem Zweck werden sämtliche Fragen und Aussagen über Fragen in allen sechs Romanen genau betrachtet. Ziel ist es, anhand der gewonnenen Erkenntnisse Rückschlüsse auf ansonsten unverständliche Geschehnisse ziehen zu können bzw. das Verhalten und die Entwicklung der Figuren besser zu verstehen.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.