Beschreibung
Die Art, in der wir leben, verändert sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren - seien sie nun finanzieller, die Umwelt betreffender, technologischer oder geopolitischer Natur, schnell. Was noch vor Kurzem mit 'Zuhause' gleichgesetzt wurde, existiert heute schon vielerorts gar nicht mehr, das 'Heim' hat sich in eine Handeslware verwandelt, deren Wert in Quatdratmetern bemessen wird. "SQM: The Quantified Home" beschäftigt sich weniger mit dem Haus als physische, schützende Hülle, denn mit seiner erweiterten Wahrnehmung als ein komplexes Universum aus sich überschneidenenden kulturellen Reverenzen, täglichen Ritualen, praktischen Bedürfnissen, unausgesprochenen Wünschen und Bestrebungen, die sich stetig entwickeln und im architektonischen Raum zusammenfliessen. Das Buch stellt die fundamentalen Veränderungen in der Wahrnehmung des Zuhauses dar, wertet relevante Daten aus, trifft Annahmen und zeigt eine Auswahl an Häusern und Interieurs - von Osama bin Ladens Festung bis zu Beispielen des 'Wohnens' in der Ära von Airbnb. In Beiträgen von Architekten, Designern, Künstlern und Theoretikern wird untersucht, wie der Raum, in dem wir wohnen,wiedererkennbar und doch so fremd geworden ist.
Autorenportrait
Space Caviar ist ein Designforschungs-Kollektiv unter der Leitung von Joseph Grima, das sich an der Schnittstelle von Architektur, Technologie, Politik und im öffentlichen Bereich engagiert.