0

Verteilte Aufmerksamkeit

Eine Mediengeschichte der Zerstreuung

Erschienen am 01.02.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 52,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037344156
Sprache: Deutsch
Umfang: 368

Beschreibung

Sind wir durch die Überflutung mit modernen Massenmedien unweigerlich der Zerstreuung ausgeliefert? Benötigen wir effektive Strategien, unsere Aufmerksamkeit zu lenken und zu fokussieren? Zerstreuung gilt als Gegenteil von Aufmerksamkeit oder Konzentration und wird als Hindernis oder Übel verstanden. Das vorliegende Buch zeigt jedoch, dass Zerstreuung bereits um 1800 als verteilte Aufmerksamkeit betrachtet wurde und zu einer wichtigen Wahrnehmungstechnik avancierte. Demnach stellt die Verteilung der Aufmerksamkeit auf mehrere Gegenstände eine Selbsttechnik vorausschauenden Handelns dar, deren Einübung von Bedeutung ist. Zudem wird Zerstreuung als notwendige Erholung und Abwechslung von ermüdender Arbeit positiv besetzt. Eine Mediengeschichte der Zerstreuung schließt somit eine Forschungslücke innerhalb der Medientheorie und Theorie der Moderne.

Autorenportrait

Petra Löffler ist Film- und Medienwissenschaftlerin und hat an den Universitäten Köln, Regensburg, Wien, Siegen und Weimar gelehrt. Ihre Veröffentlichungen umfassen Untersuchungen zur Archäologie der Medientheorie, zur Mediengeschichte der Mimik, zum Frühen Kino, zu Affekttheorie und visueller Kultur. Sie ist Redakteurin der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "hors série"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.