0

Die Zahl und die Sirene

Eine Entschlüsselung von Mallarmés ›Würfelwurf‹

Agostini, Giulia
Erschienen am 01.04.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037342602
Sprache: Deutsch
Umfang: 240

Beschreibung

Mallarmés 'Würfelwurf' ist nach wie vor ein unvergleichliches Gedicht - nicht nur aufgrund seiner typographischen Variation und der jede lineare Lektüre sprengenden Fülle von Einschüben. Merkwürdiger noch ist wohl sein Gehalt: Ein schiffbrüchiger 'Meister', der mit der Faust die Würfel umschließt, zögert, ob er sie angesichts der tobenden Wogen, die ihn sogleich verschlingen werden, auch werfen soll. Er ahnt, dass das Ergebnis eines solchen Wurfs - die Zahl - von außergewöhnlicher Wichtigkeit wäre. In seiner Lektüre geht Quentin Meillassoux dieser Zahl auf den Grund. Dabei zeigt er, dass das Gedicht durch einen Geheimkode verschlüsselt ist. 'Doch diese Entdeckung wirft eine noch nie gestellte Frage auf: Warum die Verrätselung des Würfelwurfs, oder: warum gerade diese Verrätselung? Der Kode wird nicht den letzten Schlüssel für das Gedicht geben, sondern die Form seines ungeahnten Schlosses.' Dieser Lösung eines 'Rätsels im Rätsel' gilt Meillassoux Untersuchung, die schließlich auch die Bedeutung der inmitten des Treibguts nur für einen Augenblick auftauchenden Sirene erhellt.

Autorenportrait

Quentin Meillassoux ist Philosoph und lehrt an der Sorbonne in Paris. Er gilt als Begründer des Spekulativen Realismus.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.