0

Going Public / EN

Creating Visibility in the field of Art

Adorf, Sigrid / Gau, Sonke / Rogger, Basil
Erscheint am 01.06.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783035805666
Sprache: Deutsch
Umfang: 272

Beschreibung

There are many ways to go public in the field of artsuch as exhibiting and publishing artworks, writing about art, or presenting the findings of artistic and curatorial research and practice. It is only through making the results of artistic work public that they become accessible to audiences or participatorsa performative act and at the same time an entry into a market place of money, attention, or symbolism. Reception is an essential aspect of production in this context. Yet the debate cannot be limited to the art public, as it becomes a political public with the emergence of antagonisms. At the forefront here is an understanding of going public as an aesthetic and political strategy not primarily concerned with objectively verified knowledge, but with the necessity of public communication as an emancipatory practice that not only allows but also aspires to uncertainties, questions, and complexities.   With contributions by Dirk Baecker, Stephan Geene, Jens Kastner, Eva Kernbauer, Isabell Lorey, Tine Melzer, Maria Muhle, Shusha Niederberger, Uriel Orlow, Volker Pantenburg, and Marion von Osten.

Autorenportrait

Basil Rogger studierte Philosophie, Psychologie und Pädagogik an den Universitäten von Bern und Zürich. 1991-2000 war er tätig in Forschungsprojekten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung und 1998-2000 Mitglied des Research Department des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft. Seit 2000 arbeitet er selbstständig als Berater, Forscher, Herausgeber, Texter und Ausstellungsmacher an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft. Seit 2003 ist er Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste im Department Design und im Departement Kulturanalysen und Vermittlung. 2006-2009 war er Redaktionsleiter und seit 2009 ist er Produktionsleiter beim Lucerne Festival.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.