0

Der doppelte Matthias und seine Töchter

Künzler, Lukas
Erschienen am 01.03.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 40,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034015981
Sprache: Deutsch
Umfang: 264
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Der doppelte Matthias und seine Töchter', 1929 erschienen und 1941 unter der Regie von Sigfrit Steiner verfilmt, ist eine Brautschaugeschichte unter umgekehrtem Geschlechtervorzeichen. Fünf eigenwillige Bauerntöchter, die auf dem abgelegenen Hof ihres verwitweten Vaters Matthias Stump aufwachsen, wehren nicht nur schmalbrüstige Verehrer ab, sondern mit vereinten Kräften auch andere Eindringlinge, die es wagen, die Marken des Ruchegg-Hofes zu übertreten. Meinrad Lienert gilt als einer der Begründer der Schweizer Mundartdichtung. Sein Band über 'Schweizer Sagen und Heldengeschichten' (1914) machte ihn zu einem viel gelesenen Dichter. Sein umfangreiches, volkstümliches Werk ist allerdings mittlerweile in Vergessenheit geraten. Lienert war aber keineswegs ein heimattümelnder Schriftsteller, dessen Werk sich im Kontext einer der Geistigen Landesverteidigung verpflichteten Kulturprogrammatik ohne Weiteres politisch instrumentalisieren liess. Der Charakter des Protagonisten wird von ihm bewusst so geformt, dass er die didaktische Stossrichtung des Werks, die Achtung vor dem Selbstbestimmungsrecht des schollenverbundenen Bauerntums, überlagert. Nicht zuletzt deswegen lohnt sich eine Lektüre des 'Doppelten Matthias' auch heute noch.

Autorenportrait

(1865-1933), Sohn eines Landschreibers in Einsiedeln. Rechtsstudium. Ab 1900 als freier Schriftsteller in Zürich, später in Einsiedeln und Küsnacht. Sein umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Erzählungen und Romane in Hochdeutsch und Mundart.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.