0

Winterthurer Welt-Geschichten

Zürcherisch-Deutsche Beziehungen im 19. Jahrhundert

Niederhäuser, Peter
Erschienen am 01.08.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 40,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034011211
Sprache: Deutsch
Umfang: 192
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeGrenzüberschreitungen Georg Kreis: Der deutsche Aufbaubeitrag an die Schweiz von 1848 Sebastian Brändli: Deutsche Initialzündungen für die Zürcher Universität Roberto Bernhard: Sempers Denkmal freiheitsbewegter Zeit. Deutsche Lotsen des hiesigen Liberalismus Taktstock, Reissbrett und Druckerpresse - kulturelle Beziehungen Martin Frölich: Gottfried Semper und Richard Wagner. Theaterfreundschaft und Freundschaftstheater Laurenz Lütteken: Wagner und Zürich Gertrud Muraro: Wagner und Winterthur Katharina Schneider: Das Literarische Comptoir in Zürich und Winterthur. Ein politischer Verlag zwischen den Fronten. Winterthurer Stadtgeschichten Peter Niederhäuser: Eine Stadt im Wandel. Winterthur vor 150 Jahren Cristina Mecchi: Wilhelm Bareiss. Ein Stadtbaumeister im aufstrebenden Winterthur Adrian Knoepfli: '. wird nur den Schwindel vermehren'. Die Gründung der Bank in Winterthur Nanina Egli: Das 600-Jahr-Jubiläum vom 22. Juni 1864. Als Habsburger kostümierte Winterthurer feiern den Aufbruch in die Zukunft Andres Betschart: Eine Stadt im Aufbruch. Winterthurer Fotografien aus den 1860er- und 70er-Jahren

Autorenportrait

Peter Niederhäuser, lic. phil., Historiker. Nach dem Studium der Geschichte in Zürich, Lausanne und Leipzig Bearbeiter der Urkundenregesten im Staatsarchiv Zürich; heute freischaffender Historiker und breite Tätigkeit in der "Geschichtsvermittlung" (Museum, Journalismus sowie Führungen und Reiseleitungen). Er forscht und publiziert zur spätmittelalterlichen Ostschweiz mit Schwergewicht auf Adel und Habsburg, zu Stadt- und Ortsgeschichten sowie zur Industrie- und Architekturgeschichte.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.