0

Theater und Öffentlichkeit

Theatervermittlung als Problem

Prinz-Kiesbüye, Myrna-Alice / Schmidt, Yvonne / St
Erschienen am 01.08.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034011204
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeAndreas Kotte: Vorwort MyrnaAlice PrinzKiesbüye, Yvonne Schmidt, Pia Strickler: Theater und Öffentlichkeit eine schwierige Beziehung I. Spannungsfeld: Vermittlung / Kunst / Pädagogik Alexander Henschel: Der Begriff der Vermittlung im Rahmen von Kunst Sarah Uwer: Kulturvermittlung in der Schweizer Kulturpolitik MyrnaAlice PrinzKiesbüye: 'Komm mit, lass dich mal darauf ein!' Theaterattaché(e)s auf der Suche nach neuen Publika Liliana Heimberg: 'Tua res agitur'. Autorschaft und Öffentlichkeit im Freilichttheater Yvonne Schmidt: 'Experten des Alltags' - und nun? Transformative Potentiale von Theaterprojekten mit professionellen und nicht professionellen Darstellern Matthias Dreyer: Demokratische Ästhetik. Überlegungen zum zeitgenössischen Theater der Teilhabe Ralph Fischer: Let's Walk Together. Partizipation und öffentlicher Raum in Walking Performances Romi Domkowsky: Wie verändern professionelle Künstler den Theaterunterricht an Schulen? Virginia Thielicke: Experimentelles Theater in Schulen. Wie sich Impulse für die Theaterarbeit in Schulen aus Produktionen des zeitgenössischen experimentellen Theaters gewinnen lassen Charlotte Baumgart: Ästhetische Kommunikation im Kindertheater. Ein Forschungprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste Mis Marie Diehl: Menschen mit Behinderung als professionelle Schauspieler. Das Modell Künstlerarbeitsplatz Miriam Cohn: Schnittstellen von Theater, Gesellschaft und Vermittlung in Migrationskontexten Tania Meyer: Der Aufklärung begegnen. Gegenstimmbildung in interkulturellen Theaterprojekten gegen kulturellen Rassismus Matthias Warstat: Anwendung, Zuwendung, Abwendung. Weltverhältnisse des Theaters II. Über Theater schreiben - über Theater lesen Pia Strickler: Produktion und Rezeption von Theaterberichterstattung

Autorenportrait

InhaltsangabeAndreas Kotte: Vorwort MyrnaAlice PrinzKiesbüye, Yvonne Schmidt, Pia Strickler: Theater und Öffentlichkeit eine schwierige Beziehung I. Spannungsfeld: Vermittlung / Kunst / Pädagogik Alexander Henschel: Der Begriff der Vermittlung im Rahmen von Kunst Sarah Uwer: Kulturvermittlung in der Schweizer Kulturpolitik MyrnaAlice PrinzKiesbüye: 'Komm mit, lass dich mal darauf ein!' Theaterattaché(e)s auf der Suche nach neuen Publika Liliana Heimberg: 'Tua res agitur'. Autorschaft und Öffentlichkeit im Freilichttheater Yvonne Schmidt: 'Experten des Alltags' - und nun? Transformative Potentiale von Theaterprojekten mit professionellen und nicht professionellen Darstellern Matthias Dreyer: Demokratische Ästhetik. Überlegungen zum zeitgenössischen Theater der Teilhabe Ralph Fischer: Let's Walk Together. Partizipation und öffentlicher Raum in Walking Performances Romi Domkowsky: Wie verändern professionelle Künstler den Theaterunterricht an Schulen? Virginia Thielicke: Experimentelles Theater in Schulen. Wie sich Impulse für die Theaterarbeit in Schulen aus Produktionen des zeitgenössischen experimentellen Theaters gewinnen lassen Charlotte Baumgart: Ästhetische Kommunikation im Kindertheater. Ein Forschungprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste Mis Marie Diehl: Menschen mit Behinderung als professionelle Schauspieler. Das Modell Künstlerarbeitsplatz Miriam Cohn: Schnittstellen von Theater, Gesellschaft und Vermittlung in Migrationskontexten Tania Meyer: Der Aufklärung begegnen. Gegenstimmbildung in interkulturellen Theaterprojekten gegen kulturellen Rassismus Matthias Warstat: Anwendung, Zuwendung, Abwendung. Weltverhältnisse des Theaters II. Über Theater schreiben - über Theater lesen Pia Strickler: Produktion und Rezeption von Theaterberichterstattung

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.